• Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Abonnieren
Hamburger Abendblatt
Suche
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Meinung
    • Fotos
    • Videos
    • Podcast
    • Von Mensch zu Mensch
    • Hamburger Abendblatt hilft e.V.
    • Leserbriefe
    • Spiele
  • Hamburg
    • Elbphilharmonie
    • Hamburgs bester Stadtteil
    • Altona
    • Bergedorfer Zeitung
    • Eimsbüttel
    • Hamburg-Mitte
    • Hamburg-Nord
    • Harburg
    • Wandsbek
    • Elbvororte
    • Blaulicht
    • Landespolitik
    • Persönlich
    • Kirche
    • Trauer
  • Nord
    • Schleswig-Holstein
    • Niedersachsen
    • Mecklenburg-Vorp.
    • Sylt
    • Lauenburgische LZ
    • Norderstedt
    • Pinneberg
    • Stormarn
    • Harburg & Umland
    • Blaulicht
  • Politik
    • Ausland
    • Deutschland
    • Landespolitik
  • Wirtschaft
    • Hafen & Schifffahrt
    • Karriere
    • Geld
    • Presseportal
  • Sport
    • HSV
    • St. Pauli
    • Regionalsport
    • HSV Handball
    • Hamburg Towers
    • Sea Devils
    • Formel1
    • Sport-Datencenter
    • Rothenbaum
  • Aus aller Welt
    • Leute
    • TV & Medien
    • Lifestyle & Mode
  • Kultur & Medien
    • Veranstaltungen
    • Kritiken
    • TV & Medien
    • Bühne
    • Film & Kino
    • Musik
    • Bücher
    • Kunst
    • Lese-Paten
    • Schüler machen Zeitung
    • TV-Programm
  • Wissen
    • Gesundheit
    • Multimedia & Spiele
  • Ratgeber
    • Multimedia & Spiele
    • Immobilien & Wohnen
    • Immobilienmesse
    • Gastronomie
    • Küche & Genuss
    • Familie
    • Garten & Umwelt
    • Lebenshilfe
    • Experten im Fokus
  • Reise
    • Deutschlandreisen
    • Nordsee
    • Reiserecht
    • Leserreisen
    • GLOBISTA REISEN
    • Reisekataloge
  • Auto
    • Fahrberichte & Tests
    • Auto-ABC
    • Verkehrsrecht
  • Abo
    • Hamburger Abendblatt
    • Bergedorfer Zeitung
    • Kundenservice
    • Treueprogramm
  • Angebote
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Urlaubtipps 2022
    • Cleverdigital
    • Themenwelten
    • GLOBISTA REISEN
  • Service
    • Anzeige schalten
    • Newsletter
    • Trauerportal
    • Geschäftsstelle
    • Abendblatt Shop
    • Experten im Fokus
    • Ticket-Hotline
    • LeserEvents
    • LeserReisen
    • Bewerbungen
    • Magazine
  • Ticketing
  • LeserEvents
  • LeserReisen
  • E-Paper
  • Newsletter
  • Archiv
  • Partnersuche
  • Immobilien
  • Jobs
  • Shop
Home – Podcast –

Das Scholz-Update

Wie schlägt sich Olaf Scholz als neuer Bundeskanzler? In diesem Podcast spricht Lars Haider, Autor des Olaf-Scholz-Buches „Der Weg zur Macht“, mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über die Leistungen des Kanzlers und seines Kabinetts, ordnet Entscheidungen ein.
Der Kanzlerpodcast Das Scholz-Update

Wie schlägt sich Olaf Scholz als neuer Bundeskanzler? In diesem Podcast spricht Lars Haider, Autor des Olaf-Scholz-Buches „Der Weg zur Macht“, mit Experten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft über die Leistungen des Kanzlers und seines Kabinetts, ordnet Entscheidungen ein. mehr

Episoden

Seite: 1 2 3
2013 verpasste die FDP bekanntlich nach vier Jahren Regierung den Wiedereinzug in den Bundestag. „Dieses Schicksal will die FDP diesmal unbedingt vermeiden“, sagt Lamby, und dass auch Olaf Scholz ein Interesse daran haben müsste, dass die Liberalen erneut über die Fünf-Prozent-Hürde kommt: „Denn ohne die FDP könnte es für ihn sehr schwierig werden, wieder eine Regierung zu bilden.“
Scholz-Podcast 15.03.2023 Stephan Lamby: „Scholz braucht die FDP“

2013 verpasste die FDP bekanntlich nach vier Jahren Regierung den Wiedereinzug in den Bundestag. „Dieses Schicksal will die FDP diesmal unbedingt vermeiden“, sagt Lamby, und dass auch Olaf Scholz ein Interesse daran haben müsste, dass die Liberalen erneut über die Fünf-Prozent-Hürde kommt: „Denn… mehr

Carsten Brosda hat viele Reden für Olaf Scholz geschrieben, kennt also dessen Sound und die Tücken der Kommunikation, wenn man immer mächtiger wird.
Scholz-Podcast 08.03.2023 Carsten Brosda: „Erst denken, dann sprechen“

Carsten Brosda hat viele Reden für Olaf Scholz geschrieben, kennt also dessen Sound und die Tücken der Kommunikation, wenn man immer mächtiger wird. mehr

 „Kommunikationswissenschaftlich betrachtet war die Regierungserklärung von Olaf Scholz eine Meisterleistung.
Scholz-Podcast 01.03.2023 Christiane Bender: „Eine Meisterleistung von Scholz“

„Kommunikationswissenschaftlich betrachtet war die Regierungserklärung von Olaf Scholz eine Meisterleistung. mehr

Die ersten 15 Monaten sind für neue Bundesregierungen in Umfragen immer die schwersten, danach geht es meistens bergauf.
Scholz-Podcast 22.02.2023 Ralf Schuler: „Das darf Baerbock nicht passieren“

Die ersten 15 Monaten sind für neue Bundesregierungen in Umfragen immer die schwersten, danach geht es meistens bergauf. mehr

Ursula Schröder ist eine der renommiertesten Friedensforscherinnen in Deutschland – und sie glaubt nicht, dass der Krieg in der Ukraine bald vorbei ist
Scholz-Podcast 15.02.2023 „Ein Krieg, der immer weitergeht“

Ursula Schröder ist eine der renommiertesten Friedensforscherinnen in Deutschland – und sie glaubt nicht, dass der Krieg in der Ukraine bald vorbei ist mehr

Warum redet Olaf Scholz wie Olaf Scholz? Über diese Frage hat Lars Haider lange mit Markus Lanz bei einer Veranstaltung im Hamburger Thalia Theater gesprochen, aus der wir in dieser Folge des „Scholz-Update“ einen Ausschnitt präsentieren.
Scholz-Podcast 08.02.2023 Markus Lanz: „Scholz kann auch ganz anders“

Warum redet Olaf Scholz wie Olaf Scholz? Über diese Frage hat Lars Haider lange mit Markus Lanz bei einer Veranstaltung im Hamburger Thalia Theater gesprochen, aus der wir in dieser Folge des „Scholz-Update“ einen Ausschnitt präsentieren. mehr

Kaum hatte Olaf Scholz sein Okay zu Lieferungen von Kampfpanzern an die Ukraine gegeben, etwas,ging in Deutschland die Diskussion über Kampfjets los.
Scholz-Podcast 01.02.2023 Tina Hildebrandt: „Scholz hat eine Priorität“

Kaum hatte Olaf Scholz sein Okay zu Lieferungen von Kampfpanzern an die Ukraine gegeben, etwas,ging in Deutschland die Diskussion über Kampfjets los. mehr

Die einen feiern Scholz dafür, dass er die USA überzeugt hat, Kampfpanzer in die Ukraine zu liefern, den anderen ist das erneute Zögern des Kanzlers peinlich.
Scholz-Podcast 25.01.2023 Jutta Falke-Ischinger: „Merz kann etwas von Scholz lernen“

Die einen feiern Scholz dafür, dass er die USA überzeugt hat, Kampfpanzer in die Ukraine zu liefern, den anderen ist das erneute Zögern des Kanzlers peinlich. mehr

Olaf Scholz hat alle mit der Wahl von Boris Pistorius als neuem Bundesverteidigungsminister überrascht – auch Thomas Losse-Müller.
Scholz-Podcast 17.01.2023 Losse-Müller: „Pistorius kann der neue Struck werden“

Olaf Scholz hat alle mit der Wahl von Boris Pistorius als neuem Bundesverteidigungsminister überrascht – auch Thomas Losse-Müller. mehr

Im Sommer bekam Olaf Scholz die Note 2+ für seine Kommunikation. Emilia Fester bewertet im Scholz-Update die Leistung des Kanzlers.
Scholz-Podcast NEU3 26.12.2022 Emilia Fester über Scholz: „Die SPD ist sehr still geworden“

Im Sommer bekam Olaf Scholz die Note 2+ für seine Kommunikation. Emilia Fester bewertet im Scholz-Update die Leistung des Kanzlers. mehr

Wie ist Olaf Scholz? Das ist eine der Frage, die sich wie ein roter Faden durch das „Scholz-Update“ zieht, und auf die Kerstin Münstermann, Leiterin des Parlamentsbüros der „Rheinischen Post“, Antworten gibt.
Scholz-Podcast 14.12.2022 Kerstin Münstermann: „Scholz ist gar nicht so kühl“

Wie ist Olaf Scholz? Das ist eine der Frage, die sich wie ein roter Faden durch das „Scholz-Update“ zieht, und auf die Kerstin Münstermann, Leiterin des Parlamentsbüros der „Rheinischen Post“, Antworten gibt. mehr

Lamby berichtet von seinen Eindrücken von mehreren Reisen, bei denen er einen Kanzler erlebt habe, der „auch mal Druck ablassen musste“.
Scholz-Podcast 07.12.2022 Stephan Lamby: „Das Problem der Ampel ist die FDP“

Lamby berichtet von seinen Eindrücken von mehreren Reisen, bei denen er einen Kanzler erlebt habe, der „auch mal Druck ablassen musste“. mehr

Der Cum-Ex-Skandal wird Olaf Scholz verfolgen, so lange er Bundeskanzler ist, und wahrscheinlich wird sie ihn auch danach nicht loslassen.
Scholz-Podcast 30.11.2022 Oliver Hollenstein: Der Kanzler, das Geld – und Cum-Ex

Der Cum-Ex-Skandal wird Olaf Scholz verfolgen, so lange er Bundeskanzler ist, und wahrscheinlich wird sie ihn auch danach nicht loslassen. mehr

Christoph Heusgen spricht er über Putins Atomdrohungen, die ihren Schrecken verloren hätten.
Scholz-Podcast 24.11.2022 Christoph Heusgen: „Atombombengefahr ist abgewendet“

Christoph Heusgen spricht er über Putins Atomdrohungen, die ihren Schrecken verloren hätten. mehr

Ich fand die Feststellung des Bundeskanzlers sehr klug, dass es diesen Raketeneinschlag ohne den russischen Angriff auf die Ukraine nicht gegeben hätte“, sagt Michael Kruse
Scholz-Podcast 16.11.2022 Michael Kruse: „Nerven behalten“

Ich fand die Feststellung des Bundeskanzlers sehr klug, dass es diesen Raketeneinschlag ohne den russischen Angriff auf die Ukraine nicht gegeben hätte“, sagt Michael Kruse mehr

Leidet Olaf Scholz darunter, dass er im politisch-medialen Betrieb in Berlin auch nach fast einem Jahr als Bundeskanzler ein Außenseiter geblieben ist?
Scholz-Podcast 09.11.2022 Florian Harms: „Berliner Blase fremdelt mit Scholz“

Leidet Olaf Scholz darunter, dass er im politisch-medialen Betrieb in Berlin auch nach fast einem Jahr als Bundeskanzler ein Außenseiter geblieben ist? mehr

Scholz habe in seiner pragmatischen, eher nüchternen Art das Zeug, die Aufgeregtheit, die rund um das deutsch-chinesische Verhältnis entstanden ist, zurückzudrängen.
Scholz-Podcast 02.11.2022 Cord Jakobeit: „Scholz handelt klug“

Scholz habe in seiner pragmatischen, eher nüchternen Art das Zeug, die Aufgeregtheit, die rund um das deutsch-chinesische Verhältnis entstanden ist, zurückzudrängen. mehr

Jens Spahn hat Olaf Scholz aufgefordert, einer Beteiligung der chinesischen Reederei Cosco am Hamburger Hafenterminal auf keinen Fall zuzustimmen.
Scholz-Podcast 25.10.2022 Jens Spahn: „Das tut weh“

Jens Spahn hat Olaf Scholz aufgefordert, einer Beteiligung der chinesischen Reederei Cosco am Hamburger Hafenterminal auf keinen Fall zuzustimmen. mehr

Wenige Journalisten in Deutschland kennen Olaf Scholz so lange und haben ihn so oft getroffen wie Jens Meyer-Wellmann.
Scholz-Podcast 12.10.2022 „Er hat schon 2001 vom Kanzleramt gesprochen“

Wenige Journalisten in Deutschland kennen Olaf Scholz so lange und haben ihn so oft getroffen wie Jens Meyer-Wellmann. mehr

„Wir müssen uns alle unterhaken“ und „You’ll never walk alone“ sind zwei der Sätze, die Olaf Scholz am häufigsten sagt.
Scholz-Podcast 05.10.2022 Claudine Nierth: „Jeder kämpft gegen jeden“

„Wir müssen uns alle unterhaken“ und „You’ll never walk alone“ sind zwei der Sätze, die Olaf Scholz am häufigsten sagt. mehr

Karin Prien wirft dem Kanzler vor, trotz der nationalen Notlage, die Länder und die Opposition von oben herab zu behandeln.
Scholz-Podcast 30.09.2022 Karien Prien: „Scholz geht nicht respektvoll mit uns um“

Karin Prien wirft dem Kanzler vor, trotz der nationalen Notlage, die Länder und die Opposition von oben herab zu behandeln. mehr

Für viele Deutsche hat ist sie die heimliche Verteidigungsministerin: Marie-Agnes Strack-Zimmermann.
Scholz-Podcast 21.09.2022 Marie-Agnes Strack-Zimmermann: „Das ist schwach“

Für viele Deutsche hat ist sie die heimliche Verteidigungsministerin: Marie-Agnes Strack-Zimmermann. mehr

Der ehemalige Chefredakteur des „Stern“ gilt als Kenner der SPD. Er erzählt auch von einer Reise nach Russland, und wie er dort den russischen Präsidenten Wladimir Putin erlebt hat.
Scholz-Podcast 14.09.2022 Christian Krug: „Scholz-Kritiker warten auf richtigen Moment“

Der ehemalige Chefredakteur des „Stern“ gilt als Kenner der SPD. Er erzählt auch von einer Reise nach Russland, und wie er dort den russischen Präsidenten Wladimir Putin erlebt hat. mehr

Wenn sie in der Politik geblieben wäre, könnte Katja Suding heute (Bildungs-)Ministerin in der Ampel-Regierung sein.
Scholz-Podcast 07.09.2022 Katja Suding: „Lauterbach hätte nie Minister werden dürfen“

Wenn sie in der Politik geblieben wäre, könnte Katja Suding heute (Bildungs-)Ministerin in der Ampel-Regierung sein. mehr

„Robert Habeck wirkt unendlich müde, als sei seine Kraft schon aufgebraucht, bevor der Winter mit seinen Herausforderungen überhaupt begonnen hat“
Scholz-Podcast 31.08.2022 Julia Emmrich: „Habeck wirkt unendlich müde“

„Robert Habeck wirkt unendlich müde, als sei seine Kraft schon aufgebraucht, bevor der Winter mit seinen Herausforderungen überhaupt begonnen hat“ mehr

Seite: 1 2 3
Zeitungsarchiv
  • heute
  • Montag, 20.03.
  • Sonntag, 19.03.
  • Samstag, 18.03.
  • Freitag, 17.03.
Abo
  • Hamburger Abendblatt
  • Bergedorfer Zeitung
  • Kundenservice
  • Treueprogramm
Anzeigenservice
  • Werbeangebote
  • AGBs
  • Mediadaten
  • Anzeige schalten
Angebote
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Urlaubtipps 2022
  • Cleverdigital
  • Themenwelten
  • GLOBISTA REISEN
Service
  • Abendblatt-Shop
  • Ausbildung
  • Experten im Fokus
  • E-Paper
  • Jobs
Nachrichten aus Hamburg
Aktuelle Nachrichten und Hintergründe aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport - aus Hamburg, Deutschland und der Welt.
  • Impressum
  • Abendblatt-Autoren
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Leserbriefe
  • Abo kündigen
© Hamburger Abendblatt 2023 – Alle Rechte vorbehalten.
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe